1. Geltungsbereich
a) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend „AGB“ genannt) gelten in der zum
Zeitpunkt des Maklervertragsschlusses gültigen Fassung – auch für alle zukünftigen
Maklervertragsabschlüsse, wenn zuvor ein eindeutiger Hinweis auf die Einbeziehung der
AGB erfolgt ist, selbst wenn sie vorher nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden.
b) Von den hier vorliegenden AGB abweichende, diesen entgegenstehenden oder sie
ergänzenden Geschäftsbedingungen werden grundsätzlich, selbst bei Kenntnis, nicht
Vertragsbestandteil, außer ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
a) Unser Angebot auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist eine
unverbindliche Onlinebewerbung. Durch Ihre E-Mail an uns entsteht noch kein
Vertragsverhältnis. Sie erhalten danach per E-Mail einen noch nicht von uns unterzeichneten
Maklerauftrag, den Sie bzgl. der Immobilie ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden
können und dadurch ein Angebot zu einem Maklerauftrag uns unterbreiten. Wenn wir Ihnen
den Maklerauftrag unterschrieben zurückgesendet haben, ist der Maklervertrag mit uns
zustande gekommen.
b) Dem Maklervertrag können Sie vor bzw. bei Vertragsschluss die Vertragsbestimmungen
entnehmen und speichern. Die dazugehörigen AGB sind vor und bei Vertragsschluss unter dem
Link „AGB“ abruf- und in wiedergabefähiger Form speicherbar. Der Vertragstext wird nach
dem Vertragsschluss von uns nicht gesondert gespeichert und ist somit nach Vertragsschluss
für Sie bei uns nicht mehr zugänglich bzw. abrufbar.
c) Eingabefehler können Sie korrigieren, in dem Sie die Entfernungs- oder Löschtasten auf
Ihrem Eingabegerät verwenden.
d) Erfüllungsort bei Verträgen mit Unternehmern ist für alle vertraglichen und gesetzlichen
Ansprüche grundsätzlich der Geschäftssitz der Firma Erol Immobilien GmbH in Cuxhaven.
e) Die Vertrags- und Kommunikationssprache ist Deutsch.
3. Angabenvorbehalt
Alle Angaben beruhen auf den Angaben des Vermieters/Eigentümers, die wir in dessen
Namen an Sie weiterleiten.
Angaben zur Miete betreffen nur den Mietzins und nicht die Nebenkosten und Kaution, die
zusätzlich zu entrichten sind.
4. Weitergabe des Angebotes
Das Angebot ist nur für Sie bestimmt und daher vertraulich zu behandeln; bei Weitergabe an
einen Dritten, der den Hauptvertrag abschließt, haften Sie für die Provision.
5. Anzeigepflicht
Bei Verhandlungen mit dem Eigentümer oder bei Besichtigung des Objekts ist auf das
Angebot der Erol Immobilien GmbH Bezug zu nehmen. Das Zustandekommen eines
Vertrages ist uns sofort und unverzüglich in Textform (z. B. per E-Mail) oder in Schriftform
(z. B. per unterschriebenem Brief) mitzuteilen.
6. Vorkenntnisklausel
Ist das Objekt bereits bekannt oder nachgewiesen, so haben Sie uns unverzüglich hierauf
hinzuweisen.
7. Ersatzgeschäft
Der Provisionsanspruch besteht auch dann, wenn der Vertrag zu Bedingungen abgeschlossen
wird, die von unserem Angebot abweichen oder wenn der angestrebte wirtschaftliche Erfolg
durch einen anderen Vertrag (Mietvertrag oder Kaufvertrag) erreicht wird. Kommt ein
Vertrag über einen anderes dem Verkäufer / Vermieter gehörendes Objekt zu Stande, so ist
die vereinbarte Vergütung ebenfalls zu bezahlen, wenn durch unseren Nachweis oder unsere
Vermittlung der Abschluss des Vertrages mit verursacht ist.
8. Doppeltätigkeit
Uns ist es gestattet gem. § 654 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für beide Parteien
provisionspflichtig im Rahmen eines Kauf- oder Verkaufsgeschäft tätig zu werden. Beide
Kaufvertragsparteien erklären sich damit ausdrücklich einverstanden. Wir verpflichten uns
gegenüber beiden Parteien zu größtmöglicher Neutralität.
9. Aufwendungsersatz
Im Falle der Kündigung durch den Auftraggeber, bei sonstiger Vertragsbeendigung oder
Aufgabe der Verkaufsabsicht während der Laufzeit des Auftrags sind die Aufwendungen des
Maklers für Inseratkosten zu ersetzen. Fernen sind für Porto-, Telefon-, Reise- und Pkw-
Aufwendungen monatlich pauschal 50,00 Euro (maximal 300,00 Euro) sowie für die Exposé-
Erstellung 100,00 Euro nebst gesetzlicher MwSt. Zu zahlen, es sei denn, der Auftraggeber
weist geringere Kosten nach.
10. Haftungsbeschränkung
a) Die nachfolgenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Erol Immobilien GmbH
zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden sowie Verlust des Lebens. Somit erfolgt bei
diesen Schäden auch keine Verkürzung der Verjährungsfrist. Zudem betreffen sie nicht
Ansprüche des Vertragspartners aus zwingend gesetzlichen Regelungen wie bei der
Produkthaftung.
b) Gegenüber Unternehmern haftet die Erol Immobilien GmbH nicht im Falle leicht fahrlässig
verursachten unwesentlichen Vertragspflichtverletzungen.
c) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung der Erol
Immobilien GmbH auf den vorhersehbaren, unmittelbaren, vertragstypischen Schaden, sofern
kein größerer Schaden nachgewiesen wird.
Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, haftet die Erol Immobilien
GmbH, soweit keine Hauptleistungspflicht (z. B. beim Maklervertrag: Vermittlung einer
Immobilie durch den Makler sowie Provisionszahlung durch den Besteller) verletzt wurde,
beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypisch eingetretenen Schaden, sofern kein
größerer Schaden nachgewiesen wird.
d) Die Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die zurechenbaren
Pflichtverletzungen der durch die Erol Immobilien GmbH eingesetzten Erfüllungsgehilfen.
11. Provisionshöhe
a) Unsere Provision beträgt – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – für den Nachweis
oder die Vermittlung eines Kaufvertrages 5,95 % vom notariellen Kaufpreis (inkl. der jeweils
geltenden MwSt.).
b) Unsere Provision beträgt – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – für den Nachweis
oder die Vermittlung eines Mietvertrages 2,38 Monatsnettomiete (inkl. der jeweils geltenden
MwSt.) Unsere Provision ist mit Vertragsabschluss verdient und fällig.
12. Rechtswahl
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht
zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit,
als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem
der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des
Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
findet keine Anwendung.
13. Gerichtsstand
Ist der Vertragspartner Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der
Geschäftssitz der Erol Immobilien GmbH in Cuxhaven. Dies gilt ebenfalls, wenn der
Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz
oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Bei
Vertragspartnern mit Geschäfts- oder Wohnsitz außerhalb von Deutschland kann Erol
Immobilien GmbH wahlweise Klage auch am Wohn- oder Geschäftssitz des Vertragspartners
erheben.
14. Hinweis zur EU-Plattform zur Streitbeilegung
Die Plattform zur außergerichtlichen Online–Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) der EU-
Kommission befindet sich unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
15. Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung
Die Erol Immobilien GmbH ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Ausschluss sowie vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
• zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine
individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder
die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum
schnell überschritten würde;
• zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart
wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können
und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der
Unternehmer keinen Einfluss hat;
• zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von
Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der
Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der
Lieferung entfernt wurde;
• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer
Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
• zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer
versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
17. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt werden.
Die wirksame Bestimmung soll zwischen den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden,
die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und im Übrigen
den vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwiderläuft.
Stand dieser AGB: 01.10.2021